
Die Newcomer-Premiummarke aus den USA für Laufschuhe mit maximalem Komfort, idealer Passform und geringem Gewicht geht auf Tony Post zurück, der vor wenigen Jahren und mit dem Wunsch nach dem perfekten Laufschuh sein Konzept in die Tat umsetzte und TOPO gründete. Resultat ist ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Laufschuhe nach dem Maßstab des Natural Running in perfekter Umsetzung.
Wir sprechen dabei gerne von Natural Running 2.0, denn TOPO bietet nicht nur den radikalen Zero-Drop, also Schuhe ohne Sprengung, sondern auch Modelle mit 3 und 5mm Drop. So gelingt die Adaption vom klassischen Schuh mit hoher Sprengung zu einem natürlichen Lauf mit all seinen gesundheitlichen Vorteilen, die sich in Folge auch in der sportlichen Leistungsfähigkeit widerspiegeln. TOPO zentriert seine Entwicklung auf den bestmöglichen Sitz des Schuhs, bei gleichzeitiger Zehenfreiheit für den perfekten Abdruck. Im Heimatmarkt USA ist die Marke nicht umsonst mit dem Prädikat „best fit in the industry“ bekannt.
Alle Schuhe von TOPO folgen dem gleiche Konzept mit breiter Zehenbox, schmalem Leisten, geringem Drop und Gewicht. Je nach Anforderung findet damit jeder Läufer seinen idealen Schuh und profitiert von den enormen Vorteilen der Philosophie Natural Running. Die meisten Läufer bemerken den großen Unterschied zum klassischen Schuh mit spitzem Vorfuß schon nach wenigen Metern. Mit ein wenig Adaption über mehrere Läufe hinweg und einer sich anpassenden Muskulatur wird dieser Unterschied dann noch deutlicher und zu einem Vorteil den man nicht mehr missen möchte.
Nicht nur der Performance wegen, auch hinsichtlich des großen Komforts und der gesundheitlichen Vorteile des natürlichen Laufens. Den Trend der sog. ‚Maximal Running Shoes‘ mit einem extrem großen Dämpfungsaufbau folgen wir nicht, da der systemische Aufbau eines Topo streckenbezogen erfolgt und auf das Zusammenspiel aller in den Lauf einzubeziehenden Komponenten abgestimmt ist. Mit dem im Frühjahr 2019 erscheinenden Phantom Straßenlaufschuh erscheint aber dennoch ein Modell mit sehr ausgeprägter Dämpfung und der typischen Topo-DNA.
Auch bei zahlreichen weiteren Modellen in 2019 setzt Topo darüber hinaus Maßstäbe bei Oberflächenmaterialien und deren Verarbeitung und rüstet sie zudem mit dem Ortholite-Fussbett sowie hochwertigen Vibram-Sohlen aus. Das betrifft vor allem die Trail-Serie, die komplett neu aufgelegt wurde und größer wurde. Viel Neues aber auch bei den Straßen-Laufschuhen, die innerhalb des Sortiments ganz exakt auf die Anforderungen abgestimmt und neben neuer Add-ons und Herstellungsverfahren weiterhin zu den leichtesten Schuhen am Markt gehören und mit dem ST-3 sogar die Spitze bilden.
TOPO vs HOKA vs ALTRA vs NEWTON
TOPO wird von vielen Läufern gerne mit Brands wie Hoka One One und Altra verglichen und in der Tat gibt es einige Parallelen. Alle drei Marken haben sich dem gesunden Lauf verschrieben und verfolgen dabei doch unterschiedliche Philosophien des modernen Natural Running.
HOKA ONE ONE setzt stark auf maximale Dämpfung (Max Cushion) mit sehr dicken und je nach Modell moderat bis sehr stark dämpfenden Sohlen/Zwischensohlen. Der Fuß wird dabei in die Zwischensohle eingebettet, anstatt auf ihr zu stehen. Die Zehenbox fällt je nach Modell unterschiedlich groß aus, ist aber größer als die klassische Norm. Bei der Sprengung baut Hoka One One auf unterschiedliche, aber immer geringe Höhen zwischen 1 und 6mm. Zero-Drop Schuhe hat Hoka nicht im Portfolio.
ALTRA ist in Sachen Sprengung dagegen kompromisslos und bietet ausschließlich Zero-Drop Schuhe mit 0mm Sprengung an. Die große Zehenbox ähnelt jener von Topo. Wie auch bei Hoka, gibt es bei Altra eine große Auswahl an Max Cushion Schuhen mit hohen Dämpfungswerten. Das Fehlen von Schuhen mit moderaten Dropwerten ist für Einsteiger in das Natural Running eine Herausforderung.
NEWTON hat sich im Natural Running auf Neutral- und Stabilschuhe mit einem Drop zwischen 2 und 4,5mm festgelegt, und bietet keine Zero-Drop Schuhe an. Die Zehenbox fällt typabhängig größer aus als in klassischen Schuhen. Merkmal von Newton ist ein Action/Reaction-Sohlensystem mit auf Schaum oder über einem Luftpolster gelagerten „Lugs“, welche den Läufer mit Expansionsenergie beim Abdruck unterstützen sollen. Die Dämpfung bei Newton fällt grundsätzlich technisch wie optisch relativ hoch aus.
TOPO ATHLETIC setzt sich von diesen drei Marken deutlich durch die extrem angenehme Leistenführung ab, die es ermöglicht große Zehenboxen anzubieten und dem Läufer eine perfekte „Bindung“ zum Schuh zu ermöglichen. Je nach Verwendungszweck variiert TOPO die Sprengungshöhen vom Zero-Drop bis zu 5mm. Im Trailbereich wird aktuell auf den Zero Drop verzichtet, um den Läufer bergauf stärker zu unterstützen. Geringe Sprengungshöhen ermöglichen auch Einsteigern sich zu gewöhnen und der Muskulatur sowie Sehen und Bändern Zeit zu geben. Auch bei Topo gibt es ab 2019 Max Cushion Schuhe, wie den im Frühsommer erscheinenden Phantom (Road) mit dem neu entwickelten ZipFoam Dämpfungsmaterial aus TPU und EVA sowie als Trailschuh den im Frühling 2019 vorgestellten Ultraventure.
Grundsätzlich gilt aber als Konzept: Dämpfung dort und in der Menge wo es sinnvoll ist. Im Vordergrund steht bei Topo die Rückerlangung der körpereigenen Stabilisierung und Dämpfung als natürliches Dämpfungssystem. Dies auch und nicht zuletzt zum Schutz des Kniegelenks sowie des Sprunggelenks und dem Erhalt oder der Optimierung der Fußmuskulatur. Ein Topo Laufschuh ist somit auch als eine Art Werkzeug zu verstehen, der dem Fuß und Bewegungsapparat dabei bestmöglich unterstützt seine naturgegebene Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen anstatt zu versuchen deren Verlust mit Technologien zu kaschieren.


BEQUEME ZEHENBOX
VIEL PLATZ FÜR DIE ZEHEN UND DAMIT ANGENEHMES GEHEN UND LAUFEN. SICHERER SITZ UND FÜHRUNG AN FERSE UND MITTELFUSS BEI HOHEM LAUFKOMFORT.

GERINGER DROP
NEUTRALE PLATTFORM VON 0-5MM SPRENGUNG (JE NACH MODELL) MIT LEICHTER DÄMPFUNG UNTER BEIBEHALTUNG DES NATÜRLICHEN ABROLLZYKLUS.

LEICHTGEWICHTIG
ULTRALEICHTE MATERIALIEN UND DIE VERMEIDUNG VON NÄHTEN WO ES GEHT, MACHEN EINEN TOPO SEHR LEICHT UND VERMEIDEN EFFEKTIV DRUCKSTELLEN.
Zusammengefasst – mit einem TOPO erhältst Du…
einen sehr hochwertigen Laufschuh, der Deinen Lauf sehr positiv verändern wird. Die große Zehenbox engt die Zehen nicht ein und dank der aufwändig konstruierten Leisten sitzt der Schuh dennoch satt am Fuß. Der geringe Drop von 5, 3 oder gar 0mm führt Dich zurück zu den Basics des Laufens, stärkt die Achillessehne und die Zehenmuskulatur und ermöglicht einen weitaus gesünderen Lauf als in klassischen Laufschuhen. Das geringe Gewicht unterstützt das Gesamtkonzept und macht einen TOPO zu einem echten Fußschmeichler.
Die meisten unserer Kunden haben bereits nach kurzer Zeit mehrere TOPOs im Schuhschrank und nicht wenige davon führen die Bewältigung ihrer Laufprobleme (Knieschmerzten, Rückenprobleme…) auf die Nutzung von TOPO-Laufschuhen zurück.

ROAD
Die Straßenlaufschuhe von TOPO gibt es in drei Sprengungshöhen von 5 über 3 zu 0mm (Zero-Drop) und in verschiedenen Dämpfungsgraden für die Kurz- und Mittelstrecke bis zur Lang- und Ultrastrecke. Für einen Umstieg von klassischen Schuhen mit 9mm Drop und mehr empfehlen wir zunächst eine Adaption mit einem 5mm Modell (Ultrafly 2) durchzuführen, um die Zehenmuskulatur und die Achillessehne wieder an ein natürliches Laufmuster heranzuführen.
TRAIL
Die Trailserie von TOPO erfreut sich seit einigen Jahren stark wachsender Beliebtheit bei zahlreichen Trailrunnern. Verantwortlich dafür sind Modelle wie der Hydroventure als leichtester Trailschuh seiner Klasse weltweit und zahlreiche Auszeichnungen für Innovation, Funktion und Komfort. Mit den neuen Modellen Hydroventure 2, Terraventure 2, dem ganz neuen Ultraventure und dem in Kürze folgenden MT-3 bietet TOPO alles auf was heute im Trailrunning möglich ist, ohne dabei aber die typische TOPO-DNA aus großer Zehenbox, geringem Drop (3-5mm) und Gewicht aus den Augen zu verlieren. Einen Zero-Drop Trailschuh bieten wir nicht an, um dem Läufer bergauf ein wenig Support am Vorfuß anzubieten und die Bänder damit zu entlasten.
TOPO – NEWS
TOPO ST-2 und Fli-Lyte 2 erhalten Editors Pick in RUNNERS WORLD UK
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Die Redaktion ist gerannt, hat gestestet und die Schuhe gestresst – am Ende gab’s die Belohnung in Form einer Redaktionsempfehlung für unsere beiden schnellen Laufschuhe… […]
RUNNERS WORLD USA: TOPO Magnifly 2 ist einer der komfortabelsten Laufschuhe
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Kaum auf dem Markt, gibt es eine Auszeichnung für den Topo Magnifly 2. Die US-amerikanische Ausgabe der RUNNERS WORLD kürte unseren Langstreckenkönig zu einem der Top 7 komfortabelsten Laufschuhe. […]
TOPO Magnifly 2 – der Kilometerfresser
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Im letzten Jahr war es vor allem der Fli-Lyte 2, der die Läufer in seinen Bann zog. Mit dem Magnifly 2 zieht Topo nun einen neu konzipierten und auch optisch frischen Nachfolger des Magnifly aus dem Hut. Zero Drop und eine von Grund auf neu entwickelte Multi-Densitysohle mit einem auf Mittel- und Langstrecke abgestimmten Mix aus Response und Dämpfung zeichnen den neuen Laufschuh aus. […]
Besser laufen mit der richtigen Schnürtechnik
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Die meisten Läufer stoßen erst bei unbequem sitzenden Schuhen auf das Thema Schnürtechnik. Dazu etwas vorweg, keine noch so ausgefeilte Schnürung kann einen falschen Schuh kompensieren, bestenfalls die Probleme etwas mildern. Für das Feintuning eignen sich die folgenden Techniken aber gut. […]
TRI2B testet den TOPO Fli-Lyte 2
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Auch die TRI2B hat sich nun stellvertretend für die Triathleten mit dem Newcomer des Jahres befasst: dem TOPO Fli-Lyte 2 mit seinen 3mm Sprengung und Ausrichtung auf Mittel- und Langstrecke. Also der ideale Schuh für Training und Wettkampf im Triathlon, aber natürlich auch für den klassischen Läufer. […]
RUNNERS WORLD testet den TOPO Ultrafly
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Auf über 500 Kilometern hat RUNNERS WORLD Laufschuhexpertin Sonja von Opel den TOPO Ultrafly geprüft, ist damit über Asphalt, Stock und Stein gerannt und hat dabei einen neuen Freund gefunden… […]
eVent DVdryLT für trockene Füße in der kalten Jahreszeit
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Ist der Fuß erst einmal nass, wirds zweifellos unspaßig beim Laufen. Vor allem in der kühlen Jahreszeit kühlt der Fuß dann schnell aus, Blasen drohen obendrein und das ist erst der Anfang. Dabei gibt es hochmoderne Obermaterialien, die heutzutage viel mehr können als nur dicht zu machen… […]
Die Zehenbox eines Laufschuhs – Fluch und Segen
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Bei der Anprobe im Sportgeschäft heute früh hat noch alles gepasst und nun hab ich nach dem ersten Lauf Druckstellen. Das passiert vielen und der schicke neue Schuh wird zum teuren Ärgernis und verschwindet im Schrank. In den meisten Fällen liegt das an einem Schuh, der einfach nicht zum Fuß passt – dabei gibt es Lösungen… […]
Sprengung und Natural Running – der Weg zurück
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Das Thema „Sprengung“ ist unter ambitionierten Läufern immer wieder heiß diskutiert – wie auch der Begriff des Natural Running. Sehr viele Läufer kaufen Schuhe aber auch nach Style und Image oder gar nach Preis ohne sich vorher darüber zu informieren. Das kann klappen – oder auch zu schwerwiegenden Problemen führen. […]
RUNNING zum Thema Sprengung / Drop
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
In der aktuellen Ausgabe Oktober/November 2017 klärt RUNNING – DAS LAUFMAGAZIN über die Bedeutung der Sprengung (Drop) bei Laufschuhen auf und erklärt die Entstehung und Sinn/Unsinn hoher Drops. […]
TOPO Terraventure im Test bei XC-Run
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Der TOPO Terraventure bildet mit dem Hydroventure die Trailklasse und fühlt sich damit im leichten bis mittleren Gelände recht wohl. XC-Run war mit dem Terraventure unterwegs und zeigte sich beeindruckt… […]
Triathlon- und Ausdauercoach Leila Künzel über den TOPO Fli-Lyte 2
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Auf der Suche nach einem neuen Trainings- und Wettkampfschuh stieß Triathletin und Coach Leila Künzel auf den TOPO Fli-Lyte 2. Gesucht war ein breite Zehenbox um mehr Komfort, vor alle, am linken Fuß, zu gewährleisten. […]
Sean Donnelly siegt in Topo ST-2 beim 13. Merck-Heinerman Triathlon
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Das war vermutlich der erste Profi-Sieg in den neuen Topo ST-2 auf deutschem Boden. Souverän klar gemacht von Sean Donnelly beim Darmstädter Kult-Event – dem 13. Merck-Heinerman Triathlon. […]
SISU-Training testet TOPO Fli-Lyte 2: „Eierlegende Wollmilchsau“
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Mario Schmidt-Wendling ist Headcoach bei SISU-Training, einer der Top-Anlaufstellen für Top-Triathleten und solche die es werden wollen. Mario kann laufen und er bringt es anderen bei. Erfolgreich. Schuhe spielen dabei eine große Rolle. TOPO sah er zunächst kritisch, bis er sich einen TOPO Fli-Lyte 2 kaufte und losrannte… […]
TOPO Athletic – the story behind
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
In der Ausgabe 3/2017 der RUNNING ist zu lesen, wie unsere neue Laufschuhmarke TOPO ATHLETIC in den USA ihren Anfang nahm und was hinter dem Konzept von Tony Post steckt… […]
Laufexperten testen Topo Hydroventure, Ultrafly und Fli-Lyte 2
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Mit der von ihm selbst beschriebenen münsterländischen Offenheit (NOT!) entdeckt Trailrunner Topo Athletics und wird vom Skeptiker zum Fan. So sehr, dass er den Transalpine Run mit gleich drei Modellen von Topo bestreitet… […]
TOPO Athletic Ultrafly ‚Redaktionstipp‘ im RUNNING Magazin 3/2017
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Nach dem Prädikat „World Best Debut 2016“ im US-Magazin RUNNER’S WORLD erhält der Topo Ultrafly nun die Auszeichnung „Redaktionstipp“ der RUNNING in ihrer neuesten Ausgabe. […]
Please welcome TOPO Athletic running shoes
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
TOPO ATHLETIC Laufschuhe kommen endlich auch nach Deutschland – exklusiv über ACS Vertrieb. Damit haben wir nicht nur eine sehr junge Laufschuhmarke im Sortiment, sondern einen von unzähligen Fachmedien in Nordamerika gelobten und mit Awards überschütteten Newcomer-Brand aus Newton/Massachusetts. […]