
DIE MARKE
ROTOR Bike Components mit Entwicklung und Herstellung in Madrid/Spanien gehört zu den innovativen Kräften im Radsport und kann auf eine lange Tradition als Hersteller mit zahlreichen, wegweisenden Patenten für Komponenten an Rennrad und Mountainbike aufwarten. Forschung und Entwicklung in Madrid unterliegen ebenso wie Herstellung und Qualitätsprüfung strengsten Anforderungen. Alle Produkte werden auf modernsten Anlagen im Werk in Madrid gefertigt.
Kernprodukte wie die ovalen Kettenblätter Q-RINGS sind daher keine Nachbauten vorhandener Systeme, sondern patentierte Referenzen für diese Komponentensparte und bieten systemische Funktionen und Optionen, die es bei ähnlichen Komponenten nicht gibt. Q-RINGS bieten je nach Modell mehrere Verstellmöglichkeiten der Ovalität zum Kurbelarm und können bei Direct Mount Systemen theoretisch sogar gradweise justiert werden. Das konkurrenzlose Adaptionssystem mit der begleitenden 30-Tage-Garantie für eine reibungslose Rückgabe bei Nichtgefallen sind zudem ein Garant für die hohe Qualität dieser Technologie. Es sei übrigens darauf hingewiesen, dass zahlreiche Siege bei Profirennen auf höchster Ebene auch auf das Konto von Q-RINGS gehen und die Weltelite im Triathlon mit mehr als 50% Anteil ovale Kettenblätter von ROTOR fährt. Gerade im Mountainbikesport sind Q-RINGS ebenfalls von hohem Wert, da sie auf flüchtigem Untergrund die Traktion zusätzlich verbessern und durch den optimierten Drehmoment in steilen Anstiegen mehr Vortrieb bieten können.
Powermeter (Leistungsmesser) sind ein weiteres und sehr wichtiges Produkt im Portfolio von ROTOR. Das Sortiment bietet für Rennrad und Mountainbike jeweils einseitig und auch beidseitig messende Leistungsmesser mit sehr hoher Genauigkeit und einer außerordentlich leistungsfähigen Software. Eine Besonderheit ist dabei die geschützt integrierte Leistungsmessung in der Achse. Beidseitig messende Powermeter wie die Modelle 2INpower und 2INpower MTB verfügen zusätzlich noch über eine Sensorik im Kurbelarm und weisen ergänzende Funktionen auf, die bei der Leistungs- und Effizienzbewertung wesentlich zur Verbesserung der persönlichen Leistung beitragen können. Die hohe Kompatibilität zu fast allen Rahmentypen und Kombination mit vorhandenen Gruppen wie z.B. Shimano und kompatiblen, SRAM und Campagnolo sowie die Nutzung mit vielen Kettenblättern anderer Hersteller. Selbstverständlich sind alle ROTOR Powermeter auch mit Q-RINGS kompatibel. Die Nutzung von Q-RINGS auf ROTOR Powermetern ist dabei doppelt sinnvoll, denn so profitiert der Athlet von der professionellen Software und kann die Kettenblätter perfekt einstellen.
Mit den zwischen 2017 und 2019 vorgestellten, modularen Kurbeln RHawk und RRaptor (Enduro, All Mountain), Kapic und Kapic Carbon (XC, Marathon) sowie Aldhu und Vegast (Road) demonstriert ROTOR eindrucksvoll und mutig den Umstieg von spiderbasierten Systemen hin zu modularen Direct Mount Antrieben. Gerade für Rennräder ist dies ein echter Paradigmenwechsel und findet seine Vollendung mit der im Frühling 2019 an den Markt gegangenen 1×13 Road-Gruppe. ROTOR 1×13 ist die erste vollständige Gruppe, bestehend aus einem 13fach-Schaltwerk, Kassetten, Kurbeln, Shifter und Bremssystem. Abgesehen vom Verzicht auf einen Umwerfer und die Nutzung einer Kassette mit riesiger Bandbreite, ist unbedingt zu erwähnen, dass ROTOR das System vollständig hydraulisch betreibt und somit hochgradig autark von Wartung und Ausfällen ist. Seit dem Herbst 2019 ist die ROTOR 1×13 als MTB-Version nun auch für Mountainbiker erhältlich. Jeweils drei Bundles mit einer ebenfalls neuen Laufradserie für jeweils Road und MTB lassen keine Wünsche mehr offen.

NEUHEITEN
Zur Eurobike 2019 gab es erneut den Startschuss für innovative Produkte: abgesehen vom Release der 1×13 MTB gab es erstmals den Spider-Powermeter INspider zu bestaunen. Selbstverständlich setzt auch dieser hochpräzise (Genauigkeit +-1%) Leistungsmesser auf das Direct Mount System und lässt sich innerhalb weniger Minuten auf jede aktuelle ROTOR-Kurbel aufstecken. Möglich macht dies das fein gerasterte Spline Interface der modularen Kurbeln Kapic, Kapic Carbon, RHawk und RRaptor (alle MTB) sowie der Aldhu und Vegast (beide Road). INspider bietet Montagemöglichkeiten für 110×4 Kettenblätter von ROTOR in runder und ovaler Ausführung (Q RINGS) und natürlich auch für Shimano und SRAM-kompatible.
Mit der Kapic Carbon erblickte erstmals eine Carbonkurbel von ROTOR das Licht der Welt. Extrem leicht und stabil, bildschön und vor allem topmodern und kompatibel zum DM-Spline Interface ist die Kapic zur Zeit das Flaggschiff der MTB-Serie.













TECHNOLOGIEN
Zahlreiche Patente und Innovationen sind der Grundstein für den großen Erfolg von Rotor. Angefangen mit der revolutionären Neuentwicklung ovaler Kettenblätter und den begleitenden Technologien OCP (Optimum Chainring Position), OCA (Optimum Chainring Angle) sowie OCM (Optimum Chainring Mount) mit seinem neuen Microadjustment in 1-Grad-Schritten verfügt Rotor als einziger Anbieter über verstellbare Kettenblätter.
Fertigungstechnologien wie beispielsweise das Trinity Drilling für hohle und besonders leichte, aerodynamische Kurbelarme oder auch die komplett computergesteuerte Fertigung der Rohlinge über modernste CNC-Fräsen mit manueller Kontrolle und Nachbearbeitung für höchste Qualitätsstandards machen die Marke zu einem Branchenvorbild.
Jährlich ergänzen neue oder verbesserte Produkte das Produktportfolio und heben in den Core-Technologiebereichen von Rotor das zu überbietende Niveau weiter an. Friktionsfreie Naben, modulare Direct Mount Kurbelsysteme für Rennräder und die erste vollständig hydraulische Rennradgruppe UNO sind in ihren Bereichen State of the art.





ROTOR 1×13 ROAD / MTB UND KAPIC CARBON
TESTFAHRT MIT DER ROTOR 1×13 ROAD
DIRECT MOUNT AM RENNRAD?
DER INSPIDER POWERMETER
PRODUKTPORTFOLIO
Die hier gezeigten Komponenten und Zubehörteile können nur einen kleinen Überblick über das Rotor-Gesamtsortiment geben. Die in Deutschland und Österreich von der ACS Vertrieb GmbH exklusiv an die angeschlossenen Händler vertriebenen Produkte können im ACS B2B-Shop eingesehen werden.
KOMPONENTEN FÜR ROADBIKES
KOMPONENTEN FÜR MOUNTAINBIKES
ZUBEHÖR
ROTOR – bei diesen Partnern bekommst Du unsere Produkte
Hinweis: Die Händlerkarte wird gerade aktualisiert. Zur Zeit sehen sie alle Rotor-Händler in der Karte, die die neue ROTOR 1×13-Gruppe führen.
ROTOR-Produkte gibt es bei zahlreichen Fachhändlern und natürlich im Internet. Wir unterscheiden dabei zwischen geschulten Premium-Händlern und Powermeter-Spezialisten, die unsere High-Tech Produkte wie Powermeter in Kombination mit ovalen Kettenblättern erklären, vorführen, installieren und auch warten können. Für unsere Kernprodukte haben wir eigene Webseiten entwickelt, wo es auch einen jeweils eigenen und aktuellen Händlernachweis gibt.
Für mehr Informationen über die Marke ROTOR, die Produkte und den Vertrieb der Marke in ihrem Store zögern sie bitte nicht uns anzurufen.
ROTOR – News
Rotor Aldhu Carbon – modular, mega-variabel und kompatibel
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Mit der Rotor Aldhu® Carbon erscheint in diesen Tagen die erste Carbon-Kurbel der Madrider Premium-Manufaktur für Radsport-Komponenten. 4 Jahre Entwicklungszeit stecken in der Aldhu Carbon und selbstverständlich ging es bei dieser neuen Highend-Kurbel um viel mehr als nur um weniger Gewicht und höhere Steifigkeit als beim Alu-Pendant… […]
ROTOR Powermeter Aktion – Leistungsmesser kaufen, Kettenblätter kostenlos bekommen
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Mit einer einmaligen Aktion startet ROTOR in den Weihnachtsverkauf. Beim Kauf eines MTB- oder Road-Powermeters von ROTOR erhältst Du die passenden Kettenblätter kostenlos dazu. Die Aktion gilt für den ROTOR 2INpower sowie den INpower Leistungsmesser sowie runde oder ovale (Q RINGS) Kettenblätter von ROTOR. […]
ROTOR Q-Rings OCP jetzt auch mit dem Xplova X5 Evo justieren
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Die ovalen Kettenblätter QRINGS von Rotor bieten eine unschlagbare Eigenschaft, die es bei anderen Ovals nicht gibt: sie sind verstellbar! Ein wichtiger Punkt, denn nur so können sie ganz individuell auf den Fahrer justiert werden. Welche Stellung aber ist nun die richtige? Mit einem Rotor-Powermeter und der kostenlosen App ist das sehr einfach, einige Radcomputer wie z.B. auch der Sigma Rox12 helfen – nun also auch der Xplova X5 Evo… […]
ROTOR INspider – ein Powermeter für alle Bikes
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Mit dem gerade erst auf der Eurobike 2019 vorgestellten ROTOR INspider Powermeter erweitert die Madrider High-End Manufaktur sein Leistungsmesser-Portfolio um ein echtes Juwel. Der INspider ist nämlich nur ein weitere Powermeter, sondern einer für alle Bikes. Und „alle Bikes“ meint tatsächlich alle Bikes, egal ob MTB, Rennrad, Gravel, Track oder was auch immer… […]
Team Vorarlberg Santic – powered by ROTOR
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Mit komplett neuem Material aus Bike und Komponenten geht das Team Vorarlberg Santic (VOL – das UCI-Kürzel ist noch vom Vorläuferteamnamen Team Volksbank) mit der UCI Professional Continental Lizenz in die Saison 2019. Wir freuen uns sehr mit unserer Marke Rotor ein weiteres Profiteam betreuen zu können und die Erfahrungen der Fahrer in neue Produktentwicklungen einfließen lassen zu können. […]
ROTOR powered Pro Teams 2019 – ROAD
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Auch in dieser Saison ist Rotor wieder Materialpartner vieler Profi-Teams und Einzelfahrer im Straßen- und Mountainbike-Radsport. Hier zunächst alle in 2019 von ROTOR unterstützten Teams. […]
ROTOR erhält Editors Choice Award 2018 für seine neue DM-Kurbelserie
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Der mutige Paradigmenwechsel weg vom traditionellen und spiderbasierten Kurbelsystem hin zur modernen, modularen Direct Mount Kurbel hat sich ausgezahlt. Mit dem Editors Choice Award 2018 ehrt nun auch die Redaktion von Bike Rumors die Entwicklungsfreude des spanischen Komponenten- und Powermeterspezialisten Rotor. […]
ROTOR Round/Q-Rings für die neuen Shimano 110×4 Ultegra und Dura Ace
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Mit jedem Kurbelupdate bei Shimano arbeitet auch Rotor daran passende Kettenblätter bereitzustellen. So auch für die aktuelle Dura Ace und Ultegra im 110×4 Lochkreis. Design und Shape passen sehr gut an Shimanos neue Kurbeln und ermöglichen damit die Nutzung ovaler Kettenblätter, die Shimano bisher nicht anbietet. […]
ROADBIKE kommentiert Direct Mount Kurbeln
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Die Redaktion der ROADBIKE zeigt in Ausgabe 10/2018 den von Rotor gepushten Direct Mount Trend am Rennrad. Während die omnipräsenten Platzhirsche noch auf Spider und Kettenblattschrauben setzen, wechselt der spanische Komponentenspezialist Rotor bereits vollumfänglich auf die vom MTB kommende Technologie… […]
ROTOR INpower DM MTB – der günstige Einstieg in die Powermeterklasse
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Ein Powermeter (Leistungsmesser) muss heute nicht mehr unerschwinglich sein. Das beweist die neue Kurbelgeneration INpower Direct Mount MTB von ROTOR mit ihrem aggressiven Einstiegspreis von nur 699 Euro! Mal abgesehen davon, dass man dafür Elektronik-Hightech neuester Bauart bekommt, ist die zugrunde liegende Kurbel außerordentlich hochwertig, extrem steif und bietet mit dem Direct Mount System beste Wartbarkeit. […]
ROTOR INpower DM Road – der günstige Einstieg in die Powermeterklasse
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Ein Powermeter (Leistungsmesser) muss heute nicht mehr unerschwinglich sein. Das beweist die neue Kurbelgeneration INpower Direct Mount Road von ROTOR mit ihrem aggressiven Einstiegspreis von nur 699 Euro! Mal abgesehen davon, dass man dafür Elektronik-Hightech neuester Bauart bekommt, ist die zugrundeliegende Kurbel außerordentlich hochwertig, extrem steif und bietet mit dem revolutionären Direct Mount System beste Wartbarkeit. […]
MOUNTAINBIKE zeigt ROTOR 1×13 in der 2019er Vorschau
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Auch das MOUNTAINBIKE-Magazin war zu Gast auf unserem Eurobike-Stand und hat sich die für 2019 angekündigte und voll hydraulische 1×13 Gruppe für MTB, Road und Gravelbikes genau angeschaut. Daraus entstand der Artikel in der aktuellen 09/2018 Ausgabe und ein ausführlicher Digital-Artikel zur One-Thirteen. […]
Every pedal counts – das Eurobike-Promovideo zu INpower und 2INpower
Die beiden neuen Premium-Powermeter 2INpower DM ROAD und 2INpower DM MTB waren auf unseren Messestand ein begehrtes Fotoobjekt. Das auf unserem Screen laufende Promovideo mit vielen Informationen zu den Hauptmerkmalen zeigen wir hier.
Direct Mount Kurbeln am Rennrad – der kommende Standard
In den letzten 10 Jahren eroberte die elektronische Schaltung das Rennrad und auch die hydraulische Scheibenbremse ist heute bei vielen Rennradfahrern unverzichtbar geworden. Powermeter gehören dank der stark gesunkenen Preise ebenfalls schon fast zum Standard am Rennrad. Die Kurbeln aber blieben im Verbund mit ihrem Spider über viele Jahrzehnte unberührt. Und das, obwohl dieser Verbund gar nicht optimal ist. Direct Mount ist die Lösung dafür un das Kurbel-System der Zukunft. Für Schnell-Leser: Was bezeichnet Direct Mount? Direct Mount (DM) meint ein spiderloses Kurbelsystem, bei dem die Kettenblätter direkt auf der Achse montiert werden. Daraus ergeben sich eine ganze Reihe Vorteile. In diesem Artikel stellen wir die erste komplette DM-Kurbelserie für Rennräder vor. Sucht man heute nach Direct Mount und Rennrad bei Google, ist das Ergebnis [...]
ROTOR 2INpower und INpower Direct Mount Road – die neue Powermeter-Generation
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Mit den kürzlich vorgestellten und inzwischen in Deutschland lieferbaren neuen Rotor Powermetern 2INpower und INpower DM ROAD zeigen die Komponentenspezialisten aus Madrid einmal mehr, warum sie zu den innovativsten Kurbel- und Powermetermarken gehören. Die Roadbike-Version bietet darüber hinaus sogar einen echten Paradigmenwechsel an, den die Mountainbiker schon fast hinter sich haben… […]
ROTOR 2INpower MTB – Workshop bei Bike24
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Powermeter für Mountainbikes sind noch nicht so verbreitet wie für Rennräder. Auf dem Marathon- und XC-Bike machen sie ebenso viel Sinn, sollten aber gut geschützt sein. Der 2INpower MTB bietet beidseitige Messung mit Sensorik in der geschützten Achse, sowie im Kurbelarm, wiederaufladbarem Akku, sehr hoher Genauigkeit (+- 1W) und großer Variabilität. Eine sehr mächtige Analysesoftware für Win, Mac, iOS und Android eröffnet ganz neue Möglichkeiten… […]
ROTOR Vegast – modular, Direct Mount und aggressiver Preis
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Das ROTOR VEGAST Kurbelsystem für Rennräder entstand zusammen mit der ROTOR ALDHU und teilt sich mit ihr den innovativen und modularen Aufbau. Während die ALDHU extrem auf ein Mindergewicht getrimmt wurde, punktet VEGAST mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis und bietet bis auf die große Vielfalt an Kurbellänger der ALDHU ansonsten alle Eigenschaften des Bruders. […]
ROTOR bei Bike24 im Workshop – das bringen ovale Kettenblätter
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
In der Workshop-Videoserie von Bike24 waren ovale Kettenblätter von ROTOR ein Themenwunsch. Wir sind diesem Wunsch gerne nachgekommen und Kollege Ralf stand Rede und Antwort… […]
ROTOR Kapic – die superleichte MTB-Kurbel
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Mit der erstmals auf dem Sea Otter Classic in Monterey (USA) vorgestellten Rotor Kapic komplettieren wir das Portfolio mit einer extrem leichten und modularen Direct Mount Kurbel. Die Kapic folgt den in 2017 nach dem gleichen Prinzip aufgebauten RHawk und RRaptor-Kurbeln für Freeride, Trail und Enduro und bietet beste Voraussetzungen für Marathon-, XC- und Trail-Bikes. Voll kompatibel zu Shimano XT/XTR, SRAM Eagle und vielen anderen ist sie universell einsetzbar. […]
Powermeter Promotion-Aktion
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Zum Saisonstart gibt’s von ROTOR einen Rabatt von 10% auf den UVP aller INpower und 2INpower Leistungsmesser bei allen uns angeschlossenen Händlern. Mit einem Powermeter gewinnst Du endlich die Kontrolle über Deine Effizienz und kannst mit exakten Daten nicht nur das tägliche Training optimieren, sondern auch den Wettkampf planen und durchführen. […]
ROTOR Q-RINGS für Shimano Dura-Ace R9100 und Ultegra R8000
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Wie sieht das eigentlich aus, wenn man die ovalen Q-Rings von Rotor an eine Shimano-Kurbel schraubt? Die Frage stellen sich sehr viele Radsportler und wir antworten mit ein paar tollen Bildern der neuen Blätter im Lochkreis BCD 110×4 … […]
RCDE zum Thema ‚Ovale Kettenblätter‘
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Mit außergewöhnlicher Länge und Tiefe beschäftigte sich die RCDE-Redaktion mit ovalen Kettenblättern, der Physik und Biomechanik dahinter und warum sie so unterschiedlich bewertet werden. […]
TOUR Homestory bei ROTOR
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Im letzten Herbst war TOUR-Redakteur Robert Kühnen bei Rotor Bike Components zu Gast und machte sich ein Bild von der Innovationskraft und hohen Fertigungsqualität, die Rotor in Madrid zelebriert. Dabei suchte er auch nach den Ursprüngen der hydraulischen Schalt- und Bremsgruppe, die Rotor zusammen mit Magura entwickelte. […]
ROTOR Q-RINGS für Mountainbiker – die Varianten
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Gerade die Mountainbiker profitieren im Radsport am meisten vom Einsatz ovaler Kettenblätter wie den ROTOR Q-RINGS. Vor allem, wenn diese justierfähig sind und sich so ganz individuell auf den Fahrer einstellen lassen. […]
Darum macht die Wattmessung mit einem Powermeter auch am MTB Sinn
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Viele Rennräder für Wettkampffahrer und Jedermannracer haben heute einen Powermeter, in welcher Form auch immer. Umso ambitionierter und leistungsorientierter der Fahrer oder die Fahrerin, desto eher ist ein Leistungsmesser verbaut. Doch auch an Mountainbikes steigt die Nachfrage enorm und das hat seinen Grund… […]